Die Roadmap des Thrive Protocol konzentriert sich darauf, seine "Crypto GDP Layer" auf weitere Ökosysteme und Entwickler auszudehnen. Zu den Meilensteinen gehört die Skalierung von 150 Millionen Dollar auf höhere Treasury-Zuweisungen und die Gewinnung von Tausenden weiteren Entwicklern.
Erfolgsmessungen umfassen die Anzahl der finanzierten Projekte, den Abschluss von Meilensteinen und den auf der Blockchain generierten Wert. Die Schnellstipendien von über 100.000 Dollar werden weiterhin als KPI für die Akzeptanz von Entwicklern dienen. Partnerschaften mit Ökosystemen (Polygon, Hedera, Base) werden anhand des Kapitaleinsatzes verfolgt.
Wöchentliche Zuweisungsvolumina und Proof of Value-Validierungen sind kritische Indikatoren. Das Engagement der Entwickler über App-Profile und Ranglisten wird ebenfalls zur Messung der Traktion herangezogen. Der Einfluss wird definiert durch den Kapitalfluss in verifizierte wertschöpfende Aktivitäten.
Original anzeigen
1.328
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.